Kontakt
StartseiteKontaktSitemap
Zahnfee

Vorsorge

Kinderzähne brauchen besonderen Schutz

In der Kindheit wird die Grundlage dafür gelegt, dass die Zähne langfristig gesund bleiben. Wir unterstützen Sie in unserer Praxis darin, die Zähne Ihres Kindes zu schützen.

Unsere Leistungen in der Kinderprophylaxe im Überblick:

Vorsorgeuntersuchungen

Vereinbaren Sie am besten bereits den ersten Vorsorgetermin, wenn die ersten Milchzähne Ihres Kindes wachsen. Wir stellen uns selbstverständlich darauf ein, wenn Ihr Kind etwas ängstlich ist und seinen Mund nicht öffnen möchte. Die ersten Termine dienen ohnehin vorwiegend zur Gewöhnung Ihres Kindes an die noch ungewohnten Untersuchungen. Spätestens ab dem zweiten bis dritten Lebensjahr bzw. wenn alle Milchzähne gewachsen sind, stehen regelmäßige, halbjährliche Untersuchungen auf dem Programm.

Wir überprüfen dabei:

  • wie sich die Zähne entwickeln.
  • wie die Zahnpflege weiter verbessert werden kann.
  • ob Zähne und Zahnfleisch gesund sind.
  • ob sich möglicherweise eine Zahn- oder Kieferfehlstellung abzeichnet.

Falls sich beispielsweise ein Kreuzbiss entwickelt, bei dem die Zähne auf einer Kieferhälfte „aneinander vorbei beißen“, empfehlen wir Ihnen einen frühzeitigen Besuch bei einem Kieferorthopäden. Wir arbeiten unter anderem mit der kieferorthopädischen Praxis Dres. Fricke & Ritschel im benachbarten MediCenter Kirchhörde zusammen.

Zahnputzschulung

Sobald Ihr Kind alt genug ist, erklären wir ihm, was eine Karies ist und wie es seine Zähne richtig reinigt. Dazu setzen wir unter anderem Färbetabletten ein, die Zahnbelag sichtbar machen. Bei seinen Besuchen in unserer Praxis motivieren wir Ihr Kind immer wieder neu zur Zahnpflege.

INFO: Die Zähne sind in der ersten Zeit, nachdem sie herausgewachsen sind, besonders empfindlich. Denn der Zahnschmelz ist anfangs noch etwas weicher. Bleiben Sie also konsequent, wenn Ihr Kind z. B. in der frühen Pubertät die Zahnpflege vernachlässigt. Gerade dann ist eine gute Mundhygiene besonders wichtig, damit die Zähne keine Karies entwickeln.

Fissurenversiegelung

Die Backenzähne weisen auf der Kaufläche kleine Grübchen auf, die Fissuren. Bei den meisten Menschen sind sie so eng, dass sie mit der Zahnbürste nicht vollständig gereinigt werden können. Daher bildet sich dort oft eine Karies. Um dies zu vermeiden, ist eine Fissurenversiegelung sinnvoll. Dabei werden die Grübchen sorgfältig gereinigt und mit einer geringen Menge weißen Kunststoffs verschlossen. Bei weiterhin guter Zahnpflege sind die Backenzähne anschließend wesentlich besser gegen Karies geschützt.

Als Standard werden die großen bleibenden Backenzähne (die Molaren) versiegelt. Bei vielen Kindern ist aber auch bereits eine Versiegelung der Milchbackenzähne und später der kleinen bleibenden Backenzähne (Prämolaren) sinnvoll. Das hängt von der individuellen Zahnform ab. Wir prüfen dies individuell und beraten Sie gerne dazu.

Schmelzhärtung (Fluoridierung)

Fluorid härtet den Zahnschmelz und schützt vor Karies und Zahnschäden durch säurehaltige Lebensmittel. Am besten wirkt das Mineral, wenn es sofort auf den Zahn aufgetragen wird.

Daher empfehlen wir Ihnen, fluoridhaltige Kinderzahnpasta zu verwenden. Bis zum Zahnwechsel sind spezielle Kinderzahnpasten besonders geeignet. Sie enthalten eine geringere Menge Fluorid (500 ppm) und schmecken nicht so scharf wie Erwachsenenzahnpasten. Bei einem erhöhten Kariesrisiko führen wir zusätzlich Fluoridierungen in unserer Praxis durch.

Info

Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter, wenn Sie Fragen zur Zahnpflege und zahngesunden Ernährung Ihres Kindes haben. Unter Infos und Tipps sowie Häufige Fragen haben wir Ihnen alles Wichtige in Kürze zusammengefasst. Selbstverständlich stehen wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung, wenn Ihnen etwas Sorgen bereitet, z. B. wenn Sie Probleme haben, Ihrem Kind den Schnuller abzugewöhnen.

Weiter zur Behandlung »